Posts mit dem Label Diverses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Diverses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 22. Januar 2016

Jetzt aber wirklich :)

Es ist soviel passiert im letzten Jahr und ich habe es nicht geschafft, den Blog so zu führen, wie ich es mir wünschen würde.
Jetzt wo ich mich endlich einmal in Ruhe hinsetzen kann, habe ich zahlreiche halbfertige Artikel auf meiner Festplatte gefunden, die ich fast schon vergessen habe. Ein paar davon habe ich jetzt eingestellt und rückdatiert, weil sie zwar - in meinen Augen ;) - lesenwert sind, aber nicht mehr ganz up-to-date:

Unser neues Heim "Roomtour"
R.I.P. Xiros de la Vallee du Mouton "Cousteau"
Rasseporträt Berger Picard
Liebe: 1 Punkt - Hass: 0 Punkte
Zwischenbericht: 1 Frau, 9 Hunde, kein Zaun...
Wir haben Zuwachs :)

Die restlichen und natürlich auch neue, werde ich nun versuchen regelmäßig zu veröffentlichen. Ich hoffe es klappt ;) Denn auch dieses Jahr habe ich viel vor, allen voran der Aufbau unseres Hundezentrums und der Online Hundeschule, aber da sollte es ja dann auch genug Material für den Blog geben.

Auf jeden Fall aber wünsche ich allen meinen Lesern ein großartiges neues Jahr 2016 mit viel Spaß und wenig Stress :)

Donnerstag, 20. August 2015

Zwischenbericht: 1 Frau, 9 Hunde, kein Zaun...

Morgenstimmung

Nach unserer überstürzten Flucht aus Weiz heißt es erstmal Gassi gehen und nochmal Gassi gehen und nochmal und nochmal und...
denn uns neues Haus liegt direkt an einer stark befahrenen Landstraße und der Zaun ist ja noch nicht fertig. Da ich meine sorgfältig aufgebaute Leinenführigkeit und meine Nerven nicht auf's Spiel setzen will gehe ich hauptsächlich einzeln mit der Leine raus und das ca. 21x am Tag :P
Immerhin baut man so gleich eine sehr enge Bindung zum neu erworbenen Grundstück auf, denn inzwischen kenne ich jeden Grashalm persönlich ;)
Bett habe ich auch noch keines, aber wir sind sehr glücklich hier!


Das ganze wird natürlich fotodokumentiert:

Donnerstag, 2. Juli 2015

Nach der Challenge ist vor der Challenge

Herzlichen Glückwunsch zum Sieg bei der Tanz in den Mai Video-Challenge an Clarissa und ihre drei Shiba Inus Ilvy, Toivo und Inari!!! Ihr seid echt super :D

-> Hier geht's zum Sieger-Video


Die neue Trick Video-Challenge steht natürlich im Zeichen des Sommers :)
Also bring Deinen Tieren Tricks bei, die mit Sommer, Sonne, Urlaub, Wasser....... zu tun haben und lade ein Video davon auf der Facebook Veranstaltungsseite hoch (oder ladet es auf Youtube und postet dort den Link). 

Ich geb Euch gleich mal 2 Monate Zeit ;)
Einsendeschluß ist der 31.08. Am 01.09. werden die Sieger ermittelt. Dabei zählt nicht unbedingt der technisch perfektes Trick auch als am Besten. Spaß und Originalität stehen im Vordergrung :D

Jeder Teilnehmer bekommt eine (digitale) Urkunde und der Sieger wieder ein Trick Training Tagebuch von Easy Dogs.



Viel Spaß beim Trainieren und Filmen :D

Ein paar Regeln müssen auch sein:
Das Training darf ausschließlich positiv erfolgen - kein körperliches Einwirken auf das Tier, kein Bedrängen, unfreundlicher, lauter Umgang o.ä.
Leckerlis sind erlaubt, sollten aber nicht unbedingt als Lockmittel eingesetzt werden.
Leinen, Halsbänder u.ä. sind erlaubt, wenn sie aus Sicherheitsgründen notwendig sind. Es darf aber nicht am Tier gezogen werden um es in eine bestimmte Position zu bringen. Keine Tricks die für Mensch oder Tier gefährlich sein könnten.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

EXTRA CHALLENGE
Um das Sommer Feeling zu maximieren, gibt es noch einen zusätzlichen Fotowettbewerb.
Alle Tierfotos mit Bezug zum Sommer dürfen ebenfalls auf diese Veranstaltungsseite gepostet werden.
Der Sieger erhält ebenfalls eine kleine Überraschung.


--> Summer Time Video-Challenge





Samstag, 2. Mai 2015

Blöder Hund

Letztens wurde mir von jemand erklärt, seine Hunde wären die blödesten Hunde, die dieser jemand je gesehen hatte.

Was machte diese Hunde so besonders blöd?
Sie setzen sich nicht automatisch hin, wenn man "Sitz" sagt und kratzen an der Tür, wenn sie hinein wollen.
Blöde, unfähige Mitsviecher!

Ich war irgendwie schockiert und wußte nicht genau was ich dazu sagen sollte, deshalb hielt ich erstmal meinen Mund. Aber es liegt mir immer noch im Magen.
Wie kann man einen Hund oder irgendein anderes Lebewesen als "blöd" bezeichnen, wenn es nur das macht was es gelernt hat bzw. Dinge nicht macht, die es nicht gelernt hat.
Eine Volksschul-Lehrerin, die ihre Erstklässler als blöd bezeichnet, weil sie noch nicht lesen und schreiben und nicht mal integralrechnen können, hat wohl den falschen Job.

Wenn in solchen Fällen irgendwer blöd ist, dann ja wohl nur der Mensch, der es verabsäumt hat, dem Hund das beizubringen, was er möchte.

Freitag, 1. Mai 2015

Neue Video-Challenge

Die Sieger der Oster Trick Video-Challenge stehen fest :)

Herzlichen Glückwunsch an Renate und Hardrock für's tolle Osterhasen apportiere :)

Da die Challenge sich bis weit nach Ostern hingezogen hat, fand ich die Idee mit "Osterhasen wegräumen" sehr originell. Besonders gefallen hat mir aber, dass sich Renate bei Hardrock bedankt, wenn er ihr die Osterhasen bringt!
Das entspricht genau meiner Vorstellung von gemeinsam Spaß haben und respektvollem Umgang!
Das muss geehrt werden in einer Zeit, in der mit Hunden wieder mehr denn je herum geschafft und unfreundlich umgegangen wird!

Super gemacht Ihr beiden!!!


Und hier gibt's das Sieger-Video

Natürlich möchte ich Euch auch die anderen Teilnehmer nicht vorenthalten, die ebenfalls tolle Arbeit mit ihren Hunden leisten und vor allem Spaß mit ihnen haben :)

Clarissa und Ilvy, Toivo und Inari
Ricarda und Masha
Ulrike und O-Ren
Silvia und Cookie


Und weil uns das allen so viel Spaß gemacht hat und ich weiß, dass einige mehr am Üben waren, aber nicht rechtzeitig fertig geworden sind, gibt es diese Wettbewerbe ab jetzt jeden Monat!

Das Mai-Thema heißt "Tanz in den Mai" und sämtliche Dance Moves sind erlaubt und erwünscht, solange die grundsätzlichen Regeln eingehalten werden. Jeder kann mitmachen und bekommt eine Teilnehmer-Urkunde. Am 1.6. wird dann ein Sieger gekürt, der auch einen kleinen Sachpreis gewinnt.

--> Hier geht's zur Veranstaltung



Sonntag, 19. April 2015

Schwierige Rasse?

Ein beliebtes Streitthema in Internet-Foren und sozialen Netzwerken, ist die Frage, ob eine bestimmte Rasse nun besonders "schwierig" ist oder doch NUR ein Hund und somit alles reine Erziehungssache. 

Meist bleibt es dann auch nicht dabei, sondern es vermischt sich mit Diskussionen über diverse Erziehungsmethoden und Haltungsformen und was weiß ich noch alles und konsequentes Aneinandervorbeireden und persönliche Angriffe enden dann meist in irgendwelchen Dramen, sodass die Frage "wie schwierig ist diese Rasse nun wirklich" niemals beantwortet werden kann.

Also probier ich jetzt hier mal, der Antwort näher zu kommen ;) 

Donnerstag, 19. März 2015

Lesetipp: Hundefutter Test 2015 von Stiftung Warentest: Das steht wirklich drin

Stiftung Warentest hat Hunde Feuchtfutter getestet und das Ergebnis ist schockierend. Vor allem für diejenigen die sich intensiv mit tiergerechter Ernährung beschäftigen, denn angeblich sind teure Qualitätsprodukte schlecht und Billigware vom Discounter umso besser für den Hund... wer hätte das gedacht?
Bei der Diskussion dieses Themas auf Facebook und im echten Leben fiel schnell auf, dass sich die besorgten Hundehalter in zwei Gruppen aufteilen, die die alles glauben was sie lesen und die Verschwörungstheoretiker, die das nicht glauben können.

In diesem Fall gehöre ich auf jeden Fall zur zweiten Gruppe. Natürlich glaube ich nicht, dass falsche Ergebnisse veröffentlicht wurden oder die wissenschaftler im Labor Fehler gemacht haben, aber wie bei allen Testskommt es ja auch hier auf die Kriterien an. Wie wird entschieden, was ein gutes Hundefutter ist und was nicht? Solche Testkriterien können durchaus schon im Vorfeld auf eine bestimmte Marke zugeschnitten werden und so anderen Produkten gar keine Chance geben.

Ich gebe es zu, ich habe den ganzen Testbericht nicht selbst gelesen, weil es mir ehrlich gesagt, die 2,50€ nicht wert war. Hier gibt es eine Zusammenfassung und die Möglichkeit den Artikel kostenpflichtig downzuloaden.
Das ist jedoch nicht mein Lesetipp, sondern soll nur der Vollständigkeit halber erwähnt sein.

Deine Tierwelt hat einen äußerst interessanten Artikel veröffentlicht, der aufzeigt, wie es zu diesem irritierenden Testergebnis kommen kann:

Hundefutter Test 2015 von Stiftung Warentest: Das steht wirklich drin


Mehr ist dem, meiner Meinung nach, nicht hinzuzufügen.

Montag, 2. Februar 2015

Ankündigung: TToch Workshop in Graz am 15.03.2015

Ich freu mich sehr, dass es endlich geklappt hat! Nachdem ich vom Workshop, den ich letztes Jahr bei ihr besucht habe, sehr begeistert war, haben ich Astrid Huber für einen Hundeworkshop nach Graz holen konnte :)

Es sind noch Plätze frei!
Anmeldunen bitte direkt an Astrid schicken: www.mascotas.at



Sonntag, 1. Februar 2015

Lesetipp: „Todsünde“ Vermenschlichung? (Wuff Magazin)

Gerade habe ich einen großartigen Artikel gelesen, den ich hier unbedingt Teilen möchte.

Am Thema Vermenschlichung kommt man heute im Umgang mit Hunden kaum mehr vorbei, obwohl keiner so genau weiß, was man unter dem Begriff überhaupt versteht.
Auf jeden Fall soll es ganz schlecht sein und einen Hauptgrund für Problemverhalten darstellen.

Ich persönlich halte es für Vermenschlichung, wenn man das Verhalten von Tieren moralisch bewertet und ihnen so unterstellt, dass sie "Gut" von "Böse" unterscheiden können. Diese Art von Vermenschlichung halte ich tatsächlich für gefährlich, weil sie z.B. den Einsatz von Strafe um "böses" Verhalten zu unterbinden rechtfertigt. Lustigerweise machen aber genau das vor allem diejenigen, die die Vermenschlichung als Grund allen Übels ansehen und so Gewalt in der Hundeerziehung propagieren. 

Wenn Vermenschlichung aber heißt einem Tier Emotionen zuzugestehen und mit ihm respekt- und liebevoll umzugehen, dann kann das wohl nichts schlechtes sein.

Und ob meine Hunde im Bett schlafen, Glitzerhalsbänder tragen und ich mich ihre "Mama" nenne (und ja, das alles ist bei mir der Fall), das ist eine Frage des Geschmacks und der Vorlieben des Besitzers und ist den Hunden vermutlich völlig egal ;)

Hier nun aber der Link zu dem Artikel, der das ganze auch ein wenig philosophisch betrachtet:

„Todsünde“ Vermenschlichung?


Sonntag, 18. Januar 2015

Neue EU-Reisebestimmungen: die 1. schlechte Nachricht des Jahres :(

Seit 29.12. gelten neue EU-Bestimmungen für das Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen. So am Rande habe ich das schon mitbekommen, dass es z.B. unter anderem einen neuen Heimtierausweis geben wird.
Das wahre Ausmaß dieser neuen Verordnung wurde mir aber erst in den letzten Tagen bewußt. Es ist ja nichts neues, dass Tiere eine gültige Tollwut-Impfung brauchen um verreisen zu dürfen und die EU stellt den Staaten auch frei eine Ausnahmeregelung für Jungtiere zu beschließen, wie es sie auch bis jetzt schon gab.
ABER: die meisten Staaten, darunter z.B. auch Deutschland verzichten tatsächlich auf diese Ausnahmeregelung.
Tiere dürfen also nur mehr auch innerhalb der EU mit einer gültigen Tollwut-Impfung reisen. Gültig ist eine Tollwutimpfung nur, wenn sie frühestens mit 12 Wochen erfolgt ist und danach 21 Tage verstrichen sind.

Und das bedeutet Welpen dürfen erst in einem Alter von mindestens 15 Wochen importiert bzw. exportiert werden!!!

Und das bedeutet, Züchter müssen Welpen, die ins Ausland verkauft werden 7 Wochen länger behalten als bis jetzt.
Den finanziellen Aufwand der durch die zusätzlichen Futter- und Tierarztkosten entsteht, möchte ich nur am Rande erwähnen, denn wir machen es ja nicht wegen dem Geld (obwohl es natürlich schon nett wäre, wenn man dabei nicht im Armenhaus landet).
Mehr Beachtung ist da schon dem zeitlichen Aufwand zu schenken, vor allem dann, wenn der Züchter noch einer normalen beruflichen Tätigkeit nachgeht, denn 15 Wochen Urlaub bekommt niemand.
In dieser Zeit sind die Welpen aber besonders arbeitsintensiv und je älter sie werden, desto größer der Aufwand, vor allem deshalb weil ja nun der Züchter die komplette Sozialisierung übernehmen muss, denn dafür bleibt dem neuen Besitzer nicht mehr viel Zeit, wenn er den Hund erst mit 15 Wochen bekommt.

Mehrere Welpen optimal zu sozialisieren ist schwierig, aber machbar. Allerdings wird der Hund dann auf das Umfeld des Züchters sozialisiert und nicht auf die Bedürfnisse in seinem neuen Zuhause.

Welpen sind auch nicht immer nur lieb und nett, auch hier können schon massive Raufereien stattfinden und wenn die Mutter hier nicht in der Lage ist gezielt für Ordnung zu sorgen, dann kann es notwendig sein, sie getrennt zu halten. Was natürlich die Aufgabe der optimalen Sozialisierung und Beschäftigung zusätzlich massiv erschwert.

Dazu kommt noch, dass ich persönlich keinen Welpen mit 12 Wochen gegen Tollwut impfen lassen würde, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Impfungen stellen eine enorme Belastung für den kleinen Körper dar und nicht umsonst wurde noch vor einigen Jahren üblicherweise erst mit 6 Monaten zum ersten mal gegen Tollwut geimpft.

Diese Verordnung stört den internationalen Verkauf von Welpen massiv. Käufer werden lieber im eigenen Land kaufen, weil sie dann einen süßen kleinen Welpen bekommen und die gesamte Sozialisierungsphase zur Verfügung haben und Züchter werden ebenfalls versuchen im eigenen Land zu verkaufen, da sie sich so massive Mehrkosten und -aufwand ersparen. Um den ohnehin schon kleinen Genpool der meisten Hunderassen zu erweitern wäre aber genau das Gegenteil wünschenswert - nämlich dass Geschwister möglichst weit voneinander entfernt leben und zur Zucht eingesetzt werden.

Ich weiß nicht wozu diese Verordnung bzw. der Verzicht auf die Ausnahmeregelung für Jungtiere gut sein soll. Eine epedmische Ausbreitung der Tollwut wäre mir derzeit nicht bekannt.
Vielmehr denke ich, es geht hier darum die Welpen-Mafia enzudämmen, die in Massen produzierte Billig-Welpen viel zu jung und ungeimpft über Grenzen schmuggelt um die Nachfrage nach kostengünstigen Rassehunden zu bedienen.
Na klar, die werden damit jetzt aufhören, die werden jetzt plätzlich aufhören Impfpässe zu fälschen und Hunde zu schmuggeln...
Hallo! Neue Gesetze helfen nichts gegen Leute, die sich schon um die alten einen Dreck geschert haben!
Aber dafür ruinieren sie die seriösen Züchter und schalten sie so als Konkurrenz aus.
Gut gemacht!

Da ich immer noch die leise Hoffnung habe, dass den Staaten auffällt, dass da ein Denkfehler drin ist, bitte unterschreibt und teilt alle die Petition gegen diesen Irrsinn:
http://www.petitions24.com/rabies_eu

Es gibt auch eine Facebook-Seite zu diesem Thema: https://www.facebook.com/rabieseu

Österreich hat die Ausnahmeregelung für Jungtiere übrigens. Das hilft aber nicht viel, denn exportieren können wir Welpen trotzdem nicht im angemessenen Alter und auch der Import funktioniert nur aus Nachbarländern oder per Flugzeug, denn auch die Durchreise für Welpen unter 15 Wochen ist in den Ländern, die keine Ausnahmeregelung haben verboten.
Die Österreichischen Einreisebestimmungen kann man hier nachlesen: http://bmg.gv.at/cms/home/attachments/4/2/8/CH1114/CMS1098110923401/reiseverkehr-innerhalb-eu-dezember-14korr.pdf
Die für Deutschland hier: http://www.bmel.de/DE/Tier/HausUndZootiere/Heimtiere/_Texte/Heimtierausweis.html

Freitag, 2. Januar 2015

Auf ein großartiges neues Jahr 2015!!!

2014 war auf jeden Fall besser als 2013, aber dennoch kein leichtes Jahr. Es gab wieder keine Welpen, der Zwinger steht immer noch nicht (der Anwalt ist dran) und auch einiges andere hat nicht ganz so geklappt, wie ich es mir vorgestellt habe. 
Vor allem aber war das Jahr geprägt durch die zunehmend schwerere Aufgabe meine 94jährige Oma zu pflegen und schließlich ihrem Tod am 10.11.2014. 

Hinter mir liegt eine anstrengende Zeit, in der ich aber viel - besonders auch über mich selbst - gelernt habe. 
Es ist nun an der Zeit mit dem vergangenen Jahr abzuschließen und voller Vorfreude und Tatendrang ins Neue zu starten!
Ich habe viele Ideen und Pläne und hoffe sehr, dass ich nun öfter dazu komme den Blog zu pflegen!
Vor allem auch Mali's Trainingstagebuch muss dringend auf Vordermann gebracht werden. Wir haben viel trainiert in der Zwischenzeit nur für's Schreiben, Videos schneiden usw. blieb dann nicht mehr allzuviel Zeit. Inzwischen hat mein Bub es sogar schon zum Novice Trick Dog geschafft, wir können vor dem Fernseher kuscheln und ein Halsband hatte er auch schon mal um :)) Vielleicht nicht die außergewöhnlichsten Dinge, aber für meinen Zappelphilip dann doch wieder was ganz Besonderes! 
Ich bin unendlich stolz auf ihn! Die Arbeit mit ihm und auch mit den anderen Hunden hat mir in einer sehr schweren Zeit sehr geholfen. Nicht nur mich abzulenken, sondern vor allem auf die wichtigen Dinge im Leben - die Liebe zu meinen Hunden, der Spaß an der gemeinsamen Aktivität und die kleinen Erfolge - nicht aus den Augen zu verlieren.

Freitag, 19. Dezember 2014

Der Liebe Gott und das Tier

Beim Entrümpeln des Hauses fiel mir hier neben unendlich viel anderem Zeug ein Büchlein in die Hände:
"Der Liebe Gott und das Tier" von Ernst von Dombrowski (München 1978).

Es beginnt mit einem Gedicht, das mir sehr zu Herzen ging, weil mir klar wurde wie topaktuell das Thema immer noch ist und wie leichtfertig Tiere teilweise eingeschläfert werden, weil sie nicht so funktionieren, wie man es sich vorstellt.


Der Hund


Du sagst,
er war ein schäbiger Hund,
hat Würmer gehabt
und war auch sonst nicht gesund,
um den wär nicht schad,
und von ungefähr
bekommt man leicht einen,
der besser wär.

So meinst Du.
Aber Gott, der Herr,
allmächtig und weise,
der trauert sehr.
Dem war der Hund
gerad so recht,
und Er weiß besser,
was gut ist und schlecht.

Vielleicht legt Er
am End' aller Tage
den kleinen Hund
Dir auf die Waage.

Montag, 1. Dezember 2014

Advent, Advent...

Adventkalender

Haustierberatung.com feiert den Advent mit einem Facebook-Adventkalender, bei dem es jeden Tag eine tolle Gewinnmöglichkeit gibt!

Schaut einfach jeden Tag auf meiner Facebook-Seite und liked die Preise, die ihr gewinnen möchtet!
Unter allen "Gefällt mir"-Angaben wird immer am Sonntag ein Sieger ermittelt.




Freundlicherweise wird diese Aktion gesponsert von:

Haustierberatung ;)
Tierportrait Ulrike Geishofer-Binder
Hundsguat... mein Leckerli Bausatz
Das Hundehäuschen
Nicole Pichler - Shiatsu Praktikerin
Wildpflanzenwanderung.at
Samenfest.at

Sonntag, 28. September 2014

Mama, hast du mich lieb?

Eine Kundin von mir rief mich dieses Wochenende sehr verzweifelt an. Ihr Hund hatte eine "Auseinandersetzung" mit einem anderen Hund. Ich nenn es jetzt einfach mal "Auseinandersetzung", ich war nicht dabei und kann nicht sagen, was genau passiert ist, jedenfalls leben alle Beteiligten noch und der andere Hund hatte nicht mal einen Kratzer. Und auf das Übliche "die machen sich das schon aus" - "sei nicht so übervorsichtig" - "Maulkorb ist ja nicht nötig" - "Oh Schreck, ich hätte nicht gedacht, dass sowas etwas passiert"... möchte ich jetzt gar nicht näher eingehen, außer mit dem Hinweis, dass wenn der Besitzer die Hunde nicht zusammen lassen möchte, dann wird er seinen Grund haben! Und wenn man ihn überredet, es doch zu tun, dann sollte man auch mit den Konsequenzen leben.
Aber egal, darum geht es mir grad gar nicht so. Deshalb war meine Kundin auch gar nicht so verzweifelt, sondern weil die anwesenden Personen den Vorfall zum Anlass genommen haben, ihr ins Gewissen zu reden, der Hund sei gefährlich und sie solle ihn weggeben, als nächstes würde er ein Kind beißen (ich möchte noch einmal daran erinnern, dass nicht einmal der andere Hund gebissen wurde), man verstehe nicht, dass sie sich das Leben so einschränken lasse von einem Hund usw. usf.
Gut, dieser Hund ist kein einfacher Hund, das stimmt. Er hat schon eine lange Vorgeschichte und stammt aus zweiter oder dritter Hand, er hat so seine Baustellen und eigentlich wäre es Aufgabe der Besitzerin ihn immer sicher zu führen, sich also auch nicht überreden zu lassen ihn mit unbekannten Hunden zusammen zu lassen. Aber es ist ihr Hund! Ihr Familienmitglied! 
Man sagt nicht über ein Familienmitglied, es müsse weg!

Donnerstag, 17. Juli 2014

Die Antwoord auf die Frage...

...was Kunst und "Kampfhunde" gemeinsam haben.


Bei beiden Themen sind Weltoffenheit und Toleranz gefragt!

Ich war auf Facebook Fan einer Seite, die es sich zum Ziel gesetzt hat Rasselisten in Österreich zu verhindern. Das ist ja eine gute Sache, die ich gerne und aus vollem Herzen unterstütze. Neulich haben jedoch die Betreiber dieser Seite einen Bericht von Heute.at über das neue Video der südafrikanischen Band Die Antwoord gepostet mit dem Kommentar „Ich bin sprachlos...“, darunter zahlreiche vorwiegend negative Kommentare.
Grund des Anstoßes ist das Musikvideo zur Single „Pitbull Terrier“ in welchem der Sänger eine Pitbull-Maske trägt und als Mensch-Hund-Mischwesen sein Unwesen treibt, wobei auch relativ viel Kunstblut fließt.
Das Video ist sicherlich... sagen wir mal Geschmackssache und deshalb stelle ich es hier auch nicht ein, denn ich möchte ja nicht, dass jemand Albträume bekommt ;) Und jugendfrei ist es sicherlich nicht. Wer es sehen möchte, möge es bitte selbst auf Youtube suchen und sich eine Meinung bilden. Aber egal ob einem das nun gefällt oder nicht. Es handelt sich hier um Kunst! Die Band ist bekannt für ihre ironischen und gesellschaftskritischen Statements und ihre aufwendigen, teils durchaus verstörenden Musikvideos. Das muss nicht gefallen, aber es u.a. als „abartig“ und „zum kotzen“ zu bezeichnen halte ich doch für sehr engstirnig und intolerant. Vor allem wenn man nicht bereit ist, sich mit den Hintergründen auseinanderzusetzen.

Montag, 28. April 2014

TTouch Workshop

Crysella und ich haben am Samstag an einem TTouch Workshop bei Astrid Huber teilgenommen.

TTouch bzw. TTeam ist eine von der Kanadierin Linda Tellington Jones entwickelte Methode, die Tieren und ihren Menschen bei Verhaltens- aber auch gesundheitlichen Problemen helfen kann.
Die Methode beinhaltet folgende Elemente:

  • TTouches: sind spezielle kreisende, hebende oder streichende Berührungen. Es handelt sich dabei aber nicht um eine Massage bei der der Muskel bearbeitet wird, sondern es wird nur geringer Druck auf die Haut ausgeübt, der die Zellen anregt und so für seelisches und körperliches Gleichgewicht sorgt. TTouches können Stress und Ängste mindern, aber auch die Wundheilung beschleunigen, das Immunsystem stärken usw.
  • Bodenarbeit: wird vor allem bei Pferden und Hunden, selten auch bei anderen Tieren eingesetzt. Dabei bewältigen die Tiere zusammen mit dem Menschen einen Parcours, der z.B. verschiedene Untergründe, Labyrinthe, Stangen usw. beinhaltet. Bodenarbeit fördert das Körperbewusstsein des Tieres.
  • Spezielle Hilfsmittel: hierzu zählen z.B. Körperbänder, spezielle Leinen und Geschirre usw.