Sonntag, 28. September 2014

Mama, hast du mich lieb?

Eine Kundin von mir rief mich dieses Wochenende sehr verzweifelt an. Ihr Hund hatte eine "Auseinandersetzung" mit einem anderen Hund. Ich nenn es jetzt einfach mal "Auseinandersetzung", ich war nicht dabei und kann nicht sagen, was genau passiert ist, jedenfalls leben alle Beteiligten noch und der andere Hund hatte nicht mal einen Kratzer. Und auf das Übliche "die machen sich das schon aus" - "sei nicht so übervorsichtig" - "Maulkorb ist ja nicht nötig" - "Oh Schreck, ich hätte nicht gedacht, dass sowas etwas passiert"... möchte ich jetzt gar nicht näher eingehen, außer mit dem Hinweis, dass wenn der Besitzer die Hunde nicht zusammen lassen möchte, dann wird er seinen Grund haben! Und wenn man ihn überredet, es doch zu tun, dann sollte man auch mit den Konsequenzen leben.
Aber egal, darum geht es mir grad gar nicht so. Deshalb war meine Kundin auch gar nicht so verzweifelt, sondern weil die anwesenden Personen den Vorfall zum Anlass genommen haben, ihr ins Gewissen zu reden, der Hund sei gefährlich und sie solle ihn weggeben, als nächstes würde er ein Kind beißen (ich möchte noch einmal daran erinnern, dass nicht einmal der andere Hund gebissen wurde), man verstehe nicht, dass sie sich das Leben so einschränken lasse von einem Hund usw. usf.
Gut, dieser Hund ist kein einfacher Hund, das stimmt. Er hat schon eine lange Vorgeschichte und stammt aus zweiter oder dritter Hand, er hat so seine Baustellen und eigentlich wäre es Aufgabe der Besitzerin ihn immer sicher zu führen, sich also auch nicht überreden zu lassen ihn mit unbekannten Hunden zusammen zu lassen. Aber es ist ihr Hund! Ihr Familienmitglied! 
Man sagt nicht über ein Familienmitglied, es müsse weg!

Samstag, 27. September 2014

Bundessieger Tulln

Nur kurz die frohe Botschaft, dass Jolner und Crysella auf der Bundessieger Tulln ihr erstes CACA, sowie Res. CACIB bekommen haben :)
Danke für die Hilfe Marie-Christine (Firehillborder) und gratuliere zum BOB bzw. BOS von Fenris (Crysella's Papa) und Grivla!

Kamanchi's Tochter Abbasanta vom Höllbräu war ebenfalls da! Sie hat sich zu einer sehr hübschen Maus entwickelt, wie man lieder auf dem schlechten Handy-Foto nur erahnen kann.
Ich bewundere ihre Besitzerin und Züchterin Christiane, dass sie sie immer wieder auf Ausstellungen meldet, obwohl der ÖKV bis heute nicht Stellung dazu bezogen hat, ob er behaarte Xolos auf Ausstellungen zu lässt oder nicht. Dementsprechend durchwachsen auch ihre bisherigen Ergebnisse von "ohne Bewertung", "s.g. wegen der Haare", "s.g. wegen der Ohren", "V1 ohne Anwartschaften", "V1, CAC ohne CACIB-Vergabe" und "BOB" hatten wir schon alles mit dabei... 
Diesmal ist es V1 ohne Anwartschaften geworden, weil ihre Ohren nicht stehen. Angesichts des sonst sehr guten Richterberichtes ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Montag, 15. September 2014

Tausche TV-Hundetrainer Ticket gegen Training

Anlässlich der Europatour des selbsternannten "Hundeflüsterers" Cesar Millan war ich schon öfter knapp dran etwas über ihn und seine Trainingsmethoden zu schreiben, was mich allerdings in einen Zwiespalt bringt, denn einerseits bin ich der Meinung, dass ein allgemein gewaltfreier Umgang mit Hunden nicht durch Anschuldigungen und Rumgemecker erreicht werden kann, andererseits bin ich bei diesem Thema doch recht emotional und tu mir schwer wertfrei in eine Argumentation zu gehen.

Deshalb lass ich es bleiben, selbst einen Artikel über Hundeflüsterer usw. zu schreiben.. vorerst zumindest noch - vielleicht finde ich ja noch zu meiner Mitte ;)

Stattdessen will ich nur diese großartige Aktion vorstellen. Hier wird nicht gelästert, hier wird aufgeklärt - freundlich, kompetent und *tataa* kostenlos:



Alle Infos zur Aktion "Tausche TV-Hundetrainer Ticket gegen Training" gibt es auf der Webseite der http://www.gewaltfreies-hundetraining.ch/tauschaktion/

Natürlich schließe ich mich da gerne an und Tickets können auch bei mir gegen kostenloses Training eingetauscht werden!

Hier noch der Bericht über den Startschuss der Aktion: Aktions-Start in Wien, Dogs in the City Blog

Samstag, 6. September 2014

Deckmeldung Thai Ridgeback oder Alles zu seiner Zeit

Wie bestimmt man den richtigen Deckzeitpunkt für eine Hündin?


Gute Frage! Ich bin da offensichtlich nicht so gut darin, denn mehr als die Hälfte meiner Reisen zu diversen Deckrüden blieben erfolglos. Dabei hätte ich den besten Test wahrscheinlich kostenlos zu Hause...

Dienstag, 26. August 2014

Alles Gute zum 2. Geburtstag!

Die Kookies haben gestern und heute Geburtstag. Mushu, Mali, Haku und Cookie sind am 25.12.2012 vor Mitternacht auf die Welt gekommen, Xerra, Aki, Nami und Quezala nach Mitternacht.


Zu diesem Anlass wollte ich eigentlich ein Video über die Kookies machen, was bis jetzt schon am Anfang gescheitert ist. Ich habe nämlich nach einem Zitat oder Spruch gesucht mit dem der Film anfangen sollte. Irgendetwas wie „Die besten Dinge im Leben verdanken wir dem Zufall“ (zu pathetisch) oder „shit happens“ (das ist dann aber doch zu gemein ;). Ich fand nichts, was beides irgendwie ausdrückt... dass manchmal eben Dinge im Leben passieren, die nicht geplant sind und dass man diese auch genießen kann und soll, auch wenn sie nicht nur positive Seiten haben.

Dienstag, 12. August 2014

Produkt des Monats: Sicherheitsgeschirr

Aus der Reihe: Produkte, die das Leben mit 9 Hunden (im speziellen Fall vor allem das Leben mit Thai Ridgeback Rüden) maßgeblich erleichtern:

Das Sicherheitsgeschirr


Ein Brustgeschirr ist besser als ein Halsband - das sollte sich inzwischen eigentlich schon herumgesprochen haben. 
Warum das so ist noch einmal in aller Kürze: 
Zug am Halsband schädigt den Kehlkopf, die Luftröhre und die Wirbelsäule des Hundes und/oder verursacht einfach ein unangenehmes Gefühl. Schmerzen und unangenehme Gefühle wiederum führen zu Verhaltensproblemen bzw. verschlimmern diese, wie z.B. Leine ziehen, (Leinen-)Aggression, Angst und Unsicherheit. Diese Verhaltensprobleme führen dazu, dass der Hund noch mehr zieht und es entsteht ein Teufelskreis aus dem man mit einem Halsband nicht herausgeführt werden kann.
Sowohl aus gesundheitlicher, als auch aus ethologischer Sicht ist daher fast IMMER ein Brustgeschirr dem Halsband vorzuziehen!
Es gibt natürlich keine Regel ohne Ausnahme und in wenigen Fällen ist ein breites, weiches, eng anliegendes Halsband doch die bessere Wahl: z.B. im Freilauf, beim Spiel mit anderen Hunden, wenn der Hund aggressiv oder ängstlich auf das Anziehen des Geschirrs reagiert... aber wir wollen nicht abschweifen ;)

Freitag, 8. August 2014

Clickertraining mit Katzen

Kater Mörtel, eine von Gentry's Katzen, Image by Alfred Hutter
Zum Weltkatzentag habe ich mir gedacht, ich sollte auch einmal etwas über Katzen schreiben. Und da steig ich doch gleich in mein Lieblingsthema ein: Clickertraining.
Die landläufige Meinung, dass Katzen nicht erziehbar sind, kommt daher, dass sie sich im Gegensatz zu den meisten Hunden oder Pferden nicht „dominieren“ lassen, Strafe und Zwang führen bei Katzen deutlich schneller zu Angst- und/oder Abwehrreaktionen und lernen tun sie dabei herzlich wenig. Clickertraining ist nicht konfrontative und ist daher geeignet um jedes höhere Tier zu trainieren. Wenn z.B. Wildtiere in Zoos oder tierische Filmdarsteller sämtlicher Arten mit Hilfe des Clickers trainiert werden können, dann wird die Katze hier keine Ausnahme darstellen!